Unsere umfassenden Online-Präventionskurse wurde speziell entwickelt, um Rückenschmerzen gezielt vorzubeugen und die Rücken- und Rumpfmuskulatur langfristig zu stärken. Das Kernziel des Programms ist die Kräftigung der rumpf- und rückenstabilisierenden Muskulatur, während gleichzeitig die rückenfunktionelle Beweglichkeit und Koordination gefördert werden. So schaffen Sie eine stabile und flexible Grundlage für einen gesunden Rücken.
Das Training besteht aus maßgeschneiderten Übungen, die Ihre Muskulatur gezielt aufbauen und Ihre Haltung verbessern. Durch die Integration von funktionellen Bewegungsabläufen wird zudem Ihre Koordination gestärkt, um alltägliche Belastungen besser zu meistern und Verspannungen vorzubeugen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Wissensteil, in dem Sie praxisnahe Rückenschulregeln und rückengesunde Verhaltensweisen erlernen. Diese können Sie problemlos in Ihren Alltag integrieren – sei es bei der Arbeit, beim Heben von Lasten oder bei alltäglichen Bewegungen. So profitieren Sie langfristig von unserem Programm.
Der Kurs wurde von erfahrenen Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und einem der führenden Orthopäden Deutschlands entwickelt. So profitieren Sie von einem fundierten Konzept, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und speziell auf die Bedürfnisse Ihres Rückens abgestimmt ist.
Die Vorteile von go-prevent
- Flexibel trainieren – der Onlinekurs ist jederzeit und ortsunabhängig abrufbar
- Effektive Übungen - von Experten entwickelt
- Kein spezielles Equipment notwendig – es kommen ausschließlich alltägliche Hilfsmittel zum Einsatz, wie z.B. ein Stuhl oder ein Handtuch
- Kostenerstattung – Krankenkassen erstatten bis zu 100% der Kursgebühren
- Höchste Qualität – Wirksamkeit in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen und zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Verständnis schaffen: Vermittlung von Wissen über den Aufbau und die Funktion der Wirbelsäule.
- Rückengesundes Verhalten: Grundlagen für eine rückenfreundliche Lebensweise, die Beschwerden vorbeugt.
- Gezieltes Training: Übungen zur Förderung von Stabilität und Funktionalität der Wirbelsäule – für eine langfristig gesunde Haltung.
- Alltagstaugliche Tipps: Praktische Anleitungen, um rückengesunde Gewohnheiten mühelos in den Alltag zu integrieren.
Hier eine Übersicht der verfügbaren Kurse:

Kurs: HWS Power
- geeignet für: alle Fitnesslevel
- Ziel: Kräftigung
- Kursdauer: 8 Wochen
- Format: Online - jederzeit abrufbar
- Erstattung von der Krankenkasse: bis zu 100%
- Kurzbeschreibung des Kurses: Unser Kurs stärkt gezielt Ihre Nackenmuskulatur und verbessert die Beweglichkeit – für weniger Verspannungen und mehr Wohlbefinden. Perfekt für alle, die viel sitzen: Eine spezielle Lektion mit Büroübungen lässt sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren.
- Preis: 99 Euro
Rückmeldungen von Anwendern
Veronika, 35 Jahre
„Einfache und gut erklärte Übungen: auch „unbewegliche Personen können diese durchführen. 8 Wochen Training, tägliche Hausaufgaben und Habits: man bleibt dran und hat schon fast Trainingsgewohnheit!
Einfache Ausführung ohne teure Hilfsmittel, schön und gut erklärt, tolle Visualisierung der Übungen“
Monika, 55 Jahre
„Sehr gut erklärt! Das tägliche Training ist sehr gut.“
Martina, 49 Jahre
“Durch die verschiedenen Übungen wurde es nie langweilig. Stetige Steigerung des Niveaus des wöchentlichen 1-std-Trainingsprogramms! Tabata-Intervall-Training kannte ich vorher nicht – macht sehr viel Spaß! Durch das Online-Training ist eine freie Zeiteinteilung möglich.“
Isabella, 23 Jahre
„Man hatte eine gute Mischung aus anstrengenderen Übungen, Dehnübungen und Entspannungsübungen. Ich persönlich fand die Office-Einheit sehr hilfreich.“
Bernhard, 39 Jahre
„Erklärung der Zusammenhänge – sehr gut! Gut machbar für Jung und Alt!“
Gabriele, 64 Jahre
„Von Anfang an medizinisch erklärt, gut kontrolliert von der Trainerin, Belohnung tat gut! Daumen hoch!“
Dominik, 40 Jahre
„Professionell erklärt und fundiert. Ich kann sicher sein, dass alles passt.“
Johann, 63 Jahre
„Berücksichtigt die Alltagssituation der Körperhaltung und der Wirbelsäulenbelastung. Berücksichtigt private und berufliche Situation der Wirbelsäulenbeanspruchung.“
Markus, 46 Jahre
„Programm ist sehr gut gemacht.“
Birgit, 52 Jahre
„Hohe Fachlichkeit, gut durchdachtes Programm, perfekte Mischung aus Theorie und Praxis mit Kontrollfragen zur Festigung des Wissens. Gut in den Alltag integrierbar.“
Langfristige Rückengesundheit: Tipps zur Integration von Übungen und Bewegung im Alltag
Um die Rückengesundheit langfristig zu fördern und Rückenschmerzen effektiv vorzubeugen, ist es entscheidend, die erlernten Übungen regelmäßig in den Alltag zu integrieren. Versuchen Sie generell, mehr Bewegung in Ihren Alltag zu bringen. Es ist jedoch nicht nur die Häufigkeit der Bewegung entscheidend, sondern auch die korrekte Ausführung alltäglicher Aktivitäten. Beim Heben schwerer Gegenstände z.B. sollten Sie besonders auf die richtige Technik achten. Heben Sie immer aus der Hocke, indem Sie die Kraft aus den Beinen und nicht aus dem Rücken ziehen. Vermeiden Sie es, den Oberkörper zu verdrehen – bewegen Sie sich stattdessen mit dem gesamten Körper, wenn Sie die Richtung ändern müssen. Diese Bewegungsweise entlastet die Wirbelsäule und reduziert das Risiko von Verletzungen und Schmerzen.
Indem Sie diese einfachen, aber äußerst effektiven Empfehlungen regelmäßig umsetzen, können Sie Ihre Rückengesundheit nachhaltig verbessern und Rückenschmerzen erfolgreich vorbeugen. Auch die weiteren im Kurs vermittelten Strategien sind entscheidend, um Ihre Rückengesundheit ganzheitlich zu fördern und langfristig zu erhalten.
Rückenschulregeln
- Du sollst Dich bewegen.
- Halte den Rücken gerade.
- Gehe in die Hocke, statt Dich zu bücken.
- Hebe keine schweren Gegenstände.
- Verteile Lasten und halte sie dicht am Körper.
- Vermeide übermäßige Bewegungen der Lendenwirbelsäule.
- Vermeide das Hohlkreuz.
- Sitze mit Rückenentlastung.
- Vermeide Haltungskonstanz.
- Trainiere täglich Deine Rumpfmuskeln.
Wie starte ich meinen Onlinekurs?
Registrieren -> E-Mail erhalten -> loslegen
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.